Startseite Einsichten Blog Blog - Gesteinsindustrie Erfahrungen mit präventiver Brecher- und Siebwartung
Gesteinsindustrie Bergbau
Jun 11, 2021

Erfahrungen mit präventiver Brecher- und Siebwartung

Jari Hytti
Jari Hytti
Manager, Field Service Applications
Große Unternehmen der Zuschlagstoffindustrie können jedes Jahr unnötige Kosten einsparen, wenn sie bereit sind, das volle Potential präventiver Brech- und Siebmaschinen-Wartungstechnologie zu nutzen. Schließlich sind es nicht zuletzt die Brech- und Siebmaschinen, die durch ihre einwandfreie Funktionalität maßgeblich zu einem reibungslosen und effizienten Betrieb an ihrem Standort beitragen.
Mobile Siebanlage Lokotrack® ST3.5™
Mobile Siebanlage Lokotrack® ST3.5™

Da mobile Brecher häufig zwischen verschiedenen, teils abgelegenen Standorten bewegt werden, kann die langfristige Sicherstellung ihrer Leistungsfähigkeit durch regelmäßige Überwachung und Wartung eine Herausforderung darstellen. Mangels lückenloser Informationsübermittlung können wichtige Betriebs- oder Wartungsentscheidungen in diesen Fällen nicht immer zeitnah getroffen werden, was möglicherweise zu längeren Ausfallzeiten und zu einem Rückgang der Produktivität führt.

Präventive Wartungstechnologie mit Metso Metrics

Die Metso Metrics-Technologie hilft Kunden der Zuschlagstoffindustrie bei der Überwachung, Wartung und Verwaltung der einzelnen Anlagen. Die Maschinen sind jeweils mit hochmodernen Sensoren ausgestattet, die verschiedene Leistungsparameter überwachen und dadurch einen reibungslosen Betrieb sicher stellen. Eine benutzerfreundliche Bedienoberfläche, die über jedes mit dem Internet verbundene Gerät zugänglich ist, verschafft dem Kunden rund um die Uhr die notwendige Transparenz darüber, wie es um die Maschinen in seiner Anlage bestellt ist.

Unsere Experten haben sich ihr Know-How sowohl bei lokalen Einsätzen, als auch bei internationalen Kunden rund um den Globus erarbeitet und können Kunden dank Metso Metrics bei Wartungs- und Instandhaltungsanforderungen im Wege der digitalen Fernüberwachung die bestmögliche Unterstützung bieten. Metso Metrics für die Zuschlagstoffproduktion ist seit Markteinführung im Jahre 2016 bereits serienmäßig in den mobilen Backen- und Kegelbrechern der Metso Lokotrack LT- sowie den mobilen Siebanlagen Lokotrack ST - Serien verbaut und lässt sich genauso bei älteren Modellen nachrüsten.

Metso Metrics erlaubt es dem Benutzer nach dem Einloggen, die kombinierten Schlüsseldaten aller verbundenen Maschinen und Systeme einzusehen. Über sogenannte KPI-Fenster (KPI steht für Key Performance Indicator, zu Deutsch: Leistungskennzahlen) erhält man Daten zu den Betriebsstunden der Flotte, zum Kraftstoff-/Leistungsverbrauch, zu anstehenden Wartungsterminen sowie eine Standortanzeige jeder einzelnen Maschine. Darüber hinaus gibt es noch viele weitere KPI-Fenster, die auf Wunsch auf der frei konfigurierbaren Hauptseite direkt nach dem Einloggen angezeigt werden können.

 

Gleiches gilt für die Anzeige maschinenspezifischer Datenblätter, die man durch Klick auf eine bestimmtes Maschinensymbol aus der Flotte öffnen kann. Über die jeweilige Maschine lassen sich tägliche Leistungsdaten wie Betriebsstunden, Kraftstoff-/Leistungsverbrauch, bevorstehende Wartungsereignisse, Wartungsprotokolle, Alarmprotokolle, Parameteränderungen und der individuelle Maschinenstandort abrufen. Sofern eine Bandwaage installiert ist, kann man sich außerdem über Metso Metrics  die Tonnagedaten der Maschine anzeigen lassen. Außerdem besteht die Abrufmöglichkeit weiterer individueller Protokolle zu bestimmten Maschinen aus dem Maschinenpark. Auf Wunsch lassen sich E-Mail-Benachrichtigungen bzw. aktive Alarme für bevorstehende Wartungsereignisse konfigurieren. Nachstehend die Zusammenfassung der drei Hauptvorteile von Metso Metrics:

  • Alles aus den Anlagen herausholen

    Es ist möglich, kritische Wartungs- und Betriebsdaten auf Knopfdruck zu erhalten, um leistungsschwache Anlagen sowie etwaigen Schulungsbedarf des Personals zur  kontinuierlichen Verbesserungen der Abläufe zu ermitteln. Der Zugriff auf die richtigen Daten ermöglicht es dem Unternehmen, geeignete Maßnahmen zur Verbesserung der Anlagenauslastung und der betrieblichen Effizienz zu ergreifen und dadurch mehr aus den Anlagen herauszuholen.
  • Verbesserte Betriebseffizienz

    Durch Fernüberwachung und Meldewesen wird die Notwendigkeit routinemäßiger Standortüberprüfungen und manueller Berichterstattung vor Ort reduziert, da man sich jederzeit ein Bild vom Zustand und der Leistung der produktiven Brech- und Siebanlagen des Unternehmens machen kann.
  • Geringere Betriebskosten

    Die Lagerhaltungskosten eines Unternehmens können gesenkt werden, da mit Metso Metrics zu jedem Zeitpunkt ersichtlich ist, welche Teile für bevorstehende Wartungstermine benötigt werden. Mit den bereits in der Software integrierten Wartungsplänen für die Maschinen kann ein Unternehmen sicherstellen, dass stets die richtigen Teile zur richtigen Zeit verfügbar sind, wodurch sich Wartungs- und Lagerhaltungskosten weiter kontrollieren und reduzieren lassen.

Win-win situation: Planbarkeit für Kunden und Wartungstechniker

Die Technologie von Metso Metrics ist auch bei den Kunden von Steinbrüchen und Anlagenvermietern sehr beliebt. Anthony Ryan, Vertriebsleiter bei McHale Plant Sales mit Sitz in Tipperary, Irland, betont beispielsweise, dass er Metso Metrics als sehr nützlich für die präventive Instandhaltung und Wartung von Anlagen erachtet.

"Wir können vorhersagen, wann ein Wartungstermin fällig ist, sodass wir unsere Ingenieure darauf besser vorbereiten können. Wenn Ihnen telefonisch von einem Kunden ein Anlagenalarm mitgeteilt wird, können Sie sehen, an welcher Stelle der Anlage der Alarm aktiviert wurde und entsprechende Hilfestellungen anbieten. Metso Metrics ermöglicht es unseren Ingenieuren, eine Maschine – wenn nötig – so schnell wie möglich zu lokalisieren, sodass keine weiteren Auskünfte über den Kundenstandort  eingeholt werden müssen. Darüber hinaus können Sie nützliche Notizen im System hinterlegen, z. B. wann eine Wartung zuletzt abgeschlossen wurde, wann die nächste fällig ist oder wann die Teile das nächste Mal ausgetauscht werden müssen. Sie können darüber auch Einträge vornehmen, wann bestimmte Service- und Wartungsintervalle abgeschlossen sind.”

Über die Technik der präventiven Wartung hinaus

Durchschnittlich werden jeden Monat etwa 30 neue Maschinen in das Metso Metrics Netzwerk integriert. Mittlerweile gehört es zum Standard bei allen neuen Metso Backenbrechern der C-Serie und Kegelbrechern der GP-Serie mit Metso IC-Anlagenautomatisierungssteuerung: Kegelbrecher der MX- und HP-Serie sowie semimobile Nordwheeler Anlagen werden ebenfalls in Kürze standardmäßig in Metso Metrics eingebunden. Angeregt durch das Feedback unserer Kunden arbeiten wir momentan an einer Optimierung der Anwenderfreundlichkeit auf mobilen Endgeräten und wollen zukünftig spezielle Benchmarking-Funktionen hinzufügen, mit denen man die Leistung der jeweiligen Anlage mit denen anderer Metso-Anlagenbetreiber auf der ganzen Welt vergleichen kann.

Wir werden Metso Metrics so entwickeln, dass das System automatisch eine E-Mail an eine bestimmte Person versendet, sofern der schwerwiegendste Anlagenfehler – sagen wir dreimal an einem Tag – auftritt. Solch eine Nachricht könnte dann lauten: "Dies ist ein Notfall. Bitte treffen Sie unverzüglich entsprechende Maßnahmen". Ein Alarm der Kategorie zwei könnte bedeuten, dass ein Alarmsignal fünf Mal an einem Tag ausgelöst werden muss, um dieselbe automatische E-Mail zu generieren. Automatische E-Mails mit einem Alarm der Kategorie drei werden möglicherweise erst dann versandt, wenn an einem Tag zehn Alarmaktivierungen aufgezeichnet wurden. Zu den kritischen Fehlern, die einen Alarm auslösen, kann ein zu hoher Betriebsdruck der Maschine gehören, der zu einem größeren Anlagenausfall führen könnte, falls man ihn ignoriert.

Wir verwenden ein Dualband-Modem mit Satelliten- und SIM-Karten-Kompatibilität. Bei abgelegenen Betriebsstandorten, die über kein digitales Funknetz (auch GSM-Netz genannt) verfügen, kann Metso Metrics ersatzweise eine Verbindung per Satellit herstellen - außer wenn sich die Maschine beispielsweise in einem Tunnel befindet. Sollte jedoch ein GSM-Netz vor Ort verfügbar sein, können Sie Metso Metrics wie gewohnt mit der SIM-Karte verwenden. In einigen Ländern, in denen die Regierung den Einsatz von Satelliten zur Kommunikation untersagt, bieten wir selbstverständlich reine SIM-Modems für den Zugriff auf Metso Metrics an.

Praxisbeispiele aus Deutschland

In Deutschland wird Metso Metrics vor allem von Kunden aus den Sektoren  Gewinnung, Schotter- und Kiesaufbereitung sowie im Recycling eingesetzt. Hugo van Benthem, lokaler Distribution Business Manager von Metso und Ralph Phlippen, Mitinhaber und Verkaufsleiter unseres Vertriebspartners Fischer Jung, sind mit der Resonanz der Kunden in Bezug auf Metso Metrics sehr zufrieden. Sowohl von Betreibern angemieteter wie auch inhabergeführter Anlagen erhielten sie seit der Einführung des Systems in Deutschland durchweg positive Rückmeldungen.

"Im Allgemeinen werden die Anlagen mit den meisten Betriebsstunden den größten Nutzen aus Metso Metrics ziehen. In der Vergangenheit konnten wir dem Kunden in 50 % der Fälle, in denen uns fernmündlich ein Problem mit der Anlage gemeldet wurde, raten, „hier“ zu „drücken" oder "das“ zu „überprüfen“. Mit Metso Metrics können wir allerdings die Anlage per Fernüberwachung in Augenschein nehmen und den Kunden in 80 % der Fälle die passende Lösung anbieten. Darüber hinaus unterstützen wir den Kunden bei der Optimierung der Leistung der Anlage auf jede spezifische Anwendung hin. Falls dann doch einmal ein Servicetechniker zur Anlage vor Ort fahren muss, kann er das Fahrzeug vor der Abfahrt direkt mit den passenden Filtersätzen beladen, die ihm über Metso Metrics vorab gemeldet wurden.“

Karl-Werner Bierbrauer setzt Metso Metrics mit seiner Metso-Werksflotte im Steinbruch von Bierbrauer und Sohn in Südwestdeutschland ein. "Mit Metso Metrics kann ich Maschinen und Produktionsabläufe genauestens verfolgen. Der für mich wichtigste Aspekt ist die schnelle Problemlösung, die das System liefert", so Bierbrauer.

Dieser Artikel erschien erstmals in Aggregates Business Europe / International Sep-Okt 2019.

Gesteinsindustrie Bergbau
Urbanisierung
Die Zukunft des Brechbetriebs - nachhaltig, kostengünstig und innerstädtisch?